Atelier Hensel – Aus Freude am Spanen

Das Material Holz fasziniert mich seit langem. Jedes Stück ist einzigartig und es erstaunt mich immer wieder, welche Schönheit in jedem einzelnen Baum um uns herum steckt. 2020 entstand dann bei mir die Absicht, meine seit langem gehegten kreativen Ideen umzusetzen und mit der Planung eines eigenen Ateliers und einer Werkstatt zu beginnen. Das Atelier ist Ausdruck meines Wunsches, meine Ideen mit der Welt zu teilen und andere zu ermutigen, selbst kreativ zu werden.

Schauen Sie gerne auf Instagram vorbei um Bilder meiner Werke zu sehen.

zu Instagram

AWO meets Art

Die AWO Hannover hat sich entschlossen junge Künstler zu unterstützen. Als erster Koopera-tionspartner durfte ich ein Schaufenster der AWO in der Nordstadt für eine Premiere-Ausstellung meiner Objekte nutzen. Vielen Dank an die AWO!

Schärfservice

Was haben LindenBackt und das Atelier Hensel gemeinsam? Wir schneiden/schnitzen lieber mit scharfen Messern und uns liegt die Umwelt am Herzen! Nun bieten wir einen Schärfservice an, denn: Messerschleifen ist eine Kunst für sich!

Juniver Schnitzkurs

In Kooperation haben Atelier Hensel und die Diakonie in Hannover einen Schnitzkurs für junge Erwachsene angeboten.
Das Kursangebot wurde gut angenommen und war ein voller Erfolg.

Arbeitsweise

Wenn Sie eines meiner Objekte in den Händen halten, sind dem viele sorgfältige Arbeitsschritte vorausgegangen. Damit Sie wissen, was in ihrem Kunstwerk steckt, habe ich hier ein paar Informationen zusammengetragen.

Bei allen Objekten lege ich Wert auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit. Das passiert in doppeltem Sinne: Ich versuche Holz zu nehmen, was sowieso anfällt, z.B. weil ein Baum teilweise krank ist und von der Stadt gefällt wurde oder in einem Sturm umgefallen ist. Wo dies nicht möglich ist, wie z.B. wenn ich exotische Hölzer verwenden möchte, dann erwerbe ich diese von einem entsprechend zertifizierten Händler.

Bisher fertige ich alle Werke in meinen privaten Räumlichkeiten an und bin auf der Suche nach einer Werkstatt, um Werkzeuge und Materialien unterzubringen. Dadurch kann ich nur Arbeiten durchführen, die wenig Staub verursachen. Auf einer kleinen Hobelbank schnitze ich und hobel eigene Bretter aus Holz aus Hannover. Langfristig möchte ich jedoch einen geeigneten Raum zu einer Werkstatt umbauen um dort ordentlich arbeiten zu können.

Techni​ken

Die Techniken, welche ich für die Herstellung meiner Kunstwerke anwende sind sehr unterschiedlich. Zwei Möglichkeiten nutze ich hauptsächlich zur Formgebung: zum einen schnitze ich, zum anderen Drechsle ich. Darüber hinaus befasse ich mich intensiv mit verschiedenen Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung. Jedes Holz hat seinen ganz eigenen Charakter, den es herauszuarbeiten gilt. Dabei kommt Schleifen mit Sandpapier, die Behandlung mit Öl, Wachs oder Lack sowie Brenntechniken aus dem asiatischen Raum zum Einsatz.

Werkzeuge

Zum Schnitzen werden zu Anfang recht wenige Werkzeuge benötigt. Zur Grundausstattung gehört eine Spaltaxt, ein scharfes Beil zum Schnitzen, ein kleines gerades Schnitzmesser, ein kleines Schälmesser und jeweils eine längere Version der vorher genannten. Zum Drechseln benötigt man umfangreicheres Werkzeug. Von der Drechselbank, Drechseleisen, Spannfuttern, Absaugung, Werkzeugauflagen zu Schalenstechern oder Ausdrehstählen kann man nahezu für jedes Projekt das passende Werkzeug finden oder auch selber bauen.

Oberflächenveredelung

Alle meine Werke stelle ich selbst von Hand her und verwende für die Oberflächenbehandlung nur natürliche Stoffe. Unbehandelte Oberflächen erhalten das natürliche Aussehen und die Haptik des Holzes zu 100%. Allerdings ist es sinnvoll die Oberfläche zu versiegeln, wenn das Objekt mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, z.B. durch Gebrauch oder Aufstellung im Außenbereich. Hier verwende ich rein pflanzliche Öle sowie natürliches Bienenwachs.

Atelier Hensel

Hannover, Deutschland

Wenn Sie eine interessante Idee haben kommen Sie gerne auf mich zu und wir prüfen gemeinsam die Umsetzung. Das kann von konkreten Objektvorschlägen bis hin zu neuen Kursangeboten reichen.

Kontakt

    Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde gesendet.
    Ihre Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte beheben Sie den Fehler und versuchen Sie es erneut.